Waldbrand: Erfassung von Forstwegen

Am vergangenen Samstag waren wir mit drei Gruppen im Gemeindegebiet unterwegs, um ein zentrales Projekt zu Waldbrandprävention zu unterstützen. Ziel dieser landesweiten Erfassung und Kategorisierung von Forstwegen ist es, eine Karte zu erstellen, welche im Ernstfall eine schnelle und sichere Navigation für Einsatzkräfte ermöglicht.
In St. Anton gibt es rund 400km an Forstwege, von denen bereits ein großer Teil dokumentiert wurde. Wir waren einen ganzen Tag unterwegs, um wichtige Informationen zu sammeln: Sind die Wege mit Tanklöschfahrzeuge befahrbar? Wo befinden sich Umkehrplätze, Bereitstellungsräume oder Hindernisse?
Das Projekt ist Teil eines umfassenden Plans des Landes Niederösterreichs zur Verbesserung der Einsatzplanung bei Waldbränden. In Zusammenarbeit mit Feuerwehren, Forstbehörden und weiteren Organisationen werden strategische Karten erstellen, die nicht nur Straßen und Wege, sondern auch Gewässer, Stromleitungen und potentielle Gefahren abbildet.

Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde St. Anton, den Grundbesitzern und allen Beteiligten für die Unterstützung.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …